Bei MYCANNABIS Wuppertal Cannabis Rezept einlösen:  
Jetzt informieren →

Wie wichtig es ist, vor der Cannabis Therapie einen Arzt zu konsultieren

Medizinisches Cannabis kann vielen Patient:innen als alternative oder ergänzende Behandlungsform dienen. Der erleichterte Zugang und die verbesserte Forschungslage sorgen für ein breites Angebot an therapeutischen Optionen. Eine effektive Cannabis Therapie erfordert jedoch eine zielgerichtete und sichere Anwendung, die unter fachkundiger ärztlicher Aufsicht erfolgt. Ein erfahrener Arzt kann dabei helfen, die richtige Dosierung und Anwendungsmethode individuell auf die Patient:innen abzustimmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, inwiefern medizinisches Cannabis bei Beschwerden zum Einsatz kommen kann und warum die ärztliche Betreuung durch einen spezialisierten Arzt grundsätzlich erforderlich ist.

Warum ist die ärztliche Beratung für die Cannabis Therapie wichtig?

Es ist in Deutschland ausschließlich mit einem ärztlichen Cannabis Rezept möglich, medizinisches Cannabis aus der Apotheke zu beziehen. Hierbei handelt es sich um professionell erzeugte, nach medizinischen Standards geprüfte Präparate, die einerseits ein zuverlässiges Wirkstoffprofil aufweisen und andererseits in Herkunft und Dosierung nachvollziehbar sind. Dies sind Grundvoraussetzungen für eine verantwortungsvolle Cannabis Therapie. Schon der Bezug von geeigneten Präparaten ist daher an eine ärztliche Betreuung geknüpft. Da nicht alle Ärzte über die notwendige Expertise verfügen, medizinisches Cannabis therapeutisch anzuwenden, bietet die Telemedizin für Cannabis verschiedene Beratungsmöglichkeiten an. Insbesondere ein ausführliches Erstgespräch ist essenziell, um die individuellen Bedürfnisse und möglichen Einsatzgebiete der Cannabis Therapie zu klären.

Medizinisches Cannabis kann bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz kommen.[1] Dabei ist zu berücksichtigen, dass Cannabis in unterschiedlichen Sorten existiert. Jede Cannabissorte verfügt über ein eigenes Wirkungsprofil. Je nach Patient:innen prüfen Ärzt:innen, ob diese sich (auch unter Berücksichtigung von Vorerkrankungen, Unverträglichkeiten oder parallel laufenden Medikationen) für die Cannabis Therapie eignen und welche Cannabissorte in welcher Dosierung den größten therapeutischen Erfolg verspricht.[2]

cannabis rezept bei krankheit

Fünf Gründe für eine ärztliche Beratung vor dem Beginn der Cannabis Therapie

Um Ihnen eine schnelle Übersicht zu bieten, haben wir die fünf wesentlichen Gründe für Sie zusammengefasst, die eine ärztliche Beratung im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis erforderlich machen. Eine qualifizierte Beratung durch spezialisierte Ärzte stellt sicher, dass die Anwendung individuell auf die Bedürfnisse der Cannabis Patienten abgestimmt wird. Dabei wird auch die Auswahl geeigneter Cannabinoide berücksichtigt, die je nach Beschwerdebild unterschiedliche Wirkungen entfalten können. Zusätzlich ist ein ärztliches Cannabis Rezept notwendig, um den Zugang zu qualitativ geprüften Präparaten aus der Apotheke zu ermöglichen und die Cannabis Therapie zu beginnen.

1. Personalisierte Therapiepläne für die Cannabis Therapie

Ärzt:innen stellen einen auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmten Therapieplan zusammen. Sie formulieren Therapieziele, finden ein geeignetes Präparat und die richtige Dosis, um Ihren Beschwerden entgegenzuwirken. Darüber hinaus berücksichtigen sie Ihr individuelles Gesundheitsprofil und passen die Behandlung an etwaige Vorerkrankungen oder bereits laufende therapeutische Maßnahmen an.[2]

2. Präzise Dosierung und Anwendungshinweise

Um eine risikoarme Cannabis Therapie zu gewährleisten, ist es besonders zu Beginn der Behandlung erforderlich, die geeignete Dosierung festzustellen. Üblicherweise beginnt die Therapie mit einer geringen Dosis, die sich sukzessive erhöht, bis sie das Niveau erreicht, das die gewünschte Wirkung erzielt. Auf diese Weise können Ärzt:innen und Patient:innen die meisten Nebenwirkungen ausschließen. Die Dosis bezieht sich vorrangig auf die beiden Hauptwirkstoffe von Cannabis, Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD).[3] Je nach Beschwerden sind unterschiedliche Mengen und -verhältnisse aus THC und CBD medizinisch sinnvoll.

Neben Sorte und Dosierung kann sich auch die Darreichungsform von medizinischem Cannabis auf den Erfolg der Cannabis Therapie auswirken. Die medizinisch empfohlenen Darreichungsformen sind das Inhalieren von Cannabisblüten mittels Vaporisator oder die orale beziehungsweise sublinguale Einnahme von medizinischen Cannabis Extrakten.[2]

3. Sicherer Zugang zu hochwertigen medizinischen Präparaten

Das Kernstück der Cannabis auf Rezept basierenden Therapie sind zuverlässige Präparate mit transparentem Wirkstoffgehalt. Der Zugang zu solchen Präparaten ist nur auf Rezept über cannabisführende Apotheken gewährleistet. Alle anderen Formen von Cannabis sind für die Medizin ungeeignet. Das gilt auch für selbst angebautes Cannabis. Die Erzeugung für den Eigenbedarf mag zwar nach bestem Wissen und Gewissen vonstattengehen, die heimischen Bedingungen sind jedoch nicht optimal, um ein einwandfreies, gleichmäßig wirkendes Arzneimittel herzustellen. Ärzten kommt hierbei eine zentrale Rolle zu, da sie sicherstellen, dass Cannabis Patienten nur geprüfte und hochwertige Präparate verwenden. Medizinisches Cannabis entsteht in technologisch fortschrittlichen Anlagen, die das ganze Jahr über einheitliche Wachstumsbedingungen herstellen, Störfaktoren entgegenwirken und eine sterile Umgebung bieten, aus der schließlich ein präzise abrufbarer Wirkstoffgehalt hervorgeht.

4. Regelmäßige Beratung und Anpassung der Cannabis Therapie

Mit der Betreuung durch Ärzte haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Rückfragen hinsichtlich Ihres Präparats, der korrekten Anwendung oder des Therapieverlaufs zu stellen. Ärzten kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, da sie auf Basis ihrer Erfahrungen und ihres Fachwissens sicherstellen, dass die Therapie optimal verläuft. Das ist besonders relevant, sollte der Therapieverlauf nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Gegebenenfalls sind Anpassungen der Dosis, der Auswahl eines geeigneteren Cannabisprodukts oder eine andere Darreichungsform sinnvoll, um den Erfolg der Behandlung sicherzustellen. Zudem kann die gezielte Auswahl von Präparaten mit spezifischen Cannabinoid-Profilen dazu beitragen, die Therapie besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen und einen komfortableren Umgang mit den Cannabisarzneimitteln zu ermöglichen.

5. Unkomplizierter Zugang und rechtliche Berücksichtigung

Um medizinisches Cannabis kaufen zu dürfen, ist ein ärztliches Rezept erforderlich. Prinzipiell darf jeder Arzt (mit Ausnahme von Zahn- und Tierärzt:innen) medizinisches Cannabis verschreiben, wenn dadurch eine Linderung der Beschwerden in Aussicht steht.[2] 

Wer ärztlich betreut wird und über ein Rezept für medizinisches Cannabis verfügt, gilt als Cannabis Patient:in. Cannabis Patient:innen dürfen medizinisches Cannabis entsprechend der verschriebenen Menge besitzen. Dadurch dürfen sie, bezogen auf die privat verfügbare Menge, die ansonsten geltenden Beschränkungen für Besitzmengen überschreiten. Ähnliches gilt für den THC-Gehalt im Körper von Patient:innen. Während Freizeitkonsument:innen beim Autofahren nur über eine sehr geringe Restmenge an THC im Blut verfügen dürfen, sind Cannabis Patient:innen keine Grenzen auferlegt. Allerdings müssen sie gewährleisten können, weiterhin fahrtüchtig zu sein.[4]

aerztliche beratung für cannabis rezept

Cannabis Rezept online einlösen | MYCANNABIS.de

Wenn Sie über ein Cannabis Rezept verfügen, können Sie es online bei MYCANNABIS einlösen. Erstellen Sie sich dazu kostenlos einen Account. Anschließend senden Sie uns das Rezept zu. Um dies zu tun, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Entweder senden Sie uns das Rezept in digitaler Form (mit QES und anschließender Sperrung des Zugangs) zu oder Sie schicken uns den dazugehörigen QR-Code digital oder auf dem Postweg. Alternativ können Sie Ihr Rezept natürlich auch bei uns vor Ort einlösen.

Nach eingegangenem Rezept schicken wir Ihnen unser Angebot per E-Mail zu. Nehmen Sie das Angebot an, haben Sie die Möglichkeit, die Zahlung per Debit- bzw. Kreditkarte, über Klarna oder auf Vorkasse per Banküberweisung zu tätigen. Danach senden wir Ihnen das gewünschte Präparat als DHL-Lieferung. Ihre Bestellung wird so schnell wie möglich von uns bearbeitet.

Häufig gestellte Fragen zur ärztlichen Beratung für medizinisches Cannabis

Kann ein Arzt Cannabis als Medikament verschreiben?

Ja. Ein ärztliches Rezept ist sogar die einzige Möglichkeit, um medizinisches Cannabis in der Apotheke kaufen zu dürfen. Ärzt:innen dürfen medizinisches Cannabis für verschiedene Beschwerden verschreiben. Sie sind nicht dazu verpflichtet, ein bestimmtes Krankheitsbild zu diagnostizieren. Allerdings muss die Aussicht darauf bestehen, dass eine Cannabis Therapie die Beschwerden der Patient:innen lindert. Außerdem prüfen Ärzt:innen, mit Blick auf Vorerkrankungen und andere, laufende Medikationen, ob der Cannabis Patient oder die Cannabis Patientin die Voraussetzungen für einen sicheren Verlauf der Cannabis Therapie erfüllt.

Welche Ärzte verschreiben Cannabis?

Alle Ärzt:innen, mit Ausnahme von Tier- und Zahnärzt:innen, dürfen medizinisches Cannabis verschreiben.

Wann beginnt medizinisches Cannabis zu wirken?

Der genaue Wirkeintritt von medizinischem Cannabis hängt einerseits von der individuellen körperlichen Beschaffenheit der Patient:innen und andererseits von der Darreichungsform ab. Das Inhalieren von Cannabis mittels Vaporisator setzt die Wirkung bereits nach wenigen Minuten frei. Die sublinguale oder orale Darreichung zum Beispiel als Cannabistee benötigt bis zum Wirkeintritt 30 bis 90 Minuten.[2]

Zusammenfassung: Warum es wichtig ist, sich über medizinisches Cannabis von einem Arzt beraten zu lassen

Um mit Cannabis gezielt gegen Beschwerden vorgehen zu können, ist ärztliche Beratung grundsätzlich erforderlich. Erst ein ärztliches Cannabis Rezept ermöglicht Zugang zu sicheren medizinischen Präparaten mit zuverlässigem Wirkstoffgehalt. Hinzu kommt, dass der medizinische Erfolg von der korrekten Dosierung und der Auswahl des richtigen Wirkungsprofils abhängt. Andernfalls kann es zu ungewünschten Nebenwirkungen kommen. Neben einer gesetzlichen Berücksichtigung profitieren Cannabis Patient:innen durch ihre ärztliche Betreuung von einem jederzeit verfügbaren Beratungsangebot, das ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt, um den Therapieerfolg sicherzustellen.

Referenzen

Ahnliche Blogbeiträge

Mycannabis logo
Ihre vertrauenswürdige Cannabis Apotheke für medizinisches Cannabis auf Rezept – bei MYCANNABIS Wuppertal erhalten Sie hochwertige Cannabisblüten, Extrakte und andere medizinische Cannabisprodukte, individuell auf Ihre Therapie abgestimmt.
Kronen Apotheke Wuppertal
Kronen Apotheke
Berliner Straße 45
42275 Wuppertal
Deutschland
Öffnungszeiten für Selbstabholer:
Montag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 202 94709088
E-Mail: [email protected]
Logistikpartner
dhl-logo
Zahlungsmethoden
visa logomastercard
Sicherheit
Genehmigt durch das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Kronen Apotheke Wuppertal, Mohammed Ghani e.K., Berliner Straße 45, 42275 Wuppertal, Deutschland, Rechtsform: e.K., Amtsgericht Wuppertal, HRA: 9794